Willkommen beim Tierschutzverein Wipperfürth e.V.
Zuständig für Wipperfürth, Lindlar, Engelskirchen und Marienheide.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Informieren Sie sich auf unserer Internetpräsenz über unsere
Tiere und unsere Arbeit.
Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Wünsche und helfen
Ihnen gerne bei der Wahl Ihres neuen Freundes.
Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie mit einer umfassenden
und fachlich kompetenten Beratung.
Sprechen Sie mit uns, wir sind gerne für Sie da!
Aufgrund der Corona-Pandemie schließen wir ab dem 31.10. wieder unsere Pforten.
Interessenten und Besucher können sich gerne telefonisch für eine Terminvereinbarung melden.
Unsere Sozialisierungsspaziergänge finden vorerst auch nicht statt.
Bitte achten Sie aber auf den nötigen Sicherheitsabstand und die Hygienevorschriften.
Ohne Mundschutz ist das Betreten der Räumlichkeiten verboten.
Stellenausschreibung
Microsoft Word-Dokument [553.8 KB]
Aktuelle Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag von 14 Uhr bis 17 Uhr.
Sonntags, Montags und an Feiertagen geschlossen!
Bitte besuchen Sie uns innerhalb der angegebenen Öffnungszeiten.
Außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind wir mit der Versorgung der Tiere, Verwaltung oder Reinigungsarbeiten ausgelastet. Sollten Sie dennoch einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten benötigen, bitten wir um telefonische Vereinbarung.
Die Vermittlung findet zu den Öffnungszeiten bzw. nach
telefonischer Vereinbarung statt. (nicht an Feiertagen)
Jeden Sonntag ab 11.00 Uhr finden ab dem Tierheim geführte bzw. Sozialisierungsspaziergänge statt. Genaueres erfahren Sie unter "Termine".
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die tierischen Bewohner bedanken sich für die finanzielle Unterstützung.
Coronavirus und Haustiere
PDF-Dokument [129.9 KB]
PDF-Dokument [134.0 KB]
Neustart für unsere Pfotenfreunde
Endlich war es so weit:
Nach längerer Pause startete heute unsere Jugendgruppe neu durch.
Die Gruppenleiterin,
Margret Förster, hat dem Nachwuchs in Sachen Tierschutz heute so einiges beigebracht.
Hast auch du Interesse?
Dann melde dich doch bei uns
Nähere Infos findest du unter: den Wipperfürther Pfotenfreunde
40 Jahre Tierschutzverein Wipperfürth
40 Jahre Tierschutzverein.pdf
PDF-Dokument [6.0 MB]
Wichtige Info über den Wolf!!
https://www.wolf.sachsen.de/wolf-und-mensch-4060.html
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/wissen/15812.html
Bitte keine Wildtiere aufnehmen!!
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/01945.html
Der Schein trügt häufig, denn die Jungen vieler Vogelarten verlassen
ihr Nest bereits, bevor ihr Gefiedervollständig ausgebildet ist.
Wichtig ist, dass der Finder eines „aus dem Nest gefallenen“
Jungvogels die Situation beurteilt und sich möglichst
fachkundigen Rat einholt, bevor er handelt.
Meist handelt es sich nicht um Waisen, sondern um fast
flugfähige Jungvögel mit relativ vollständigem Gefieder,
die durch Bettelrufe noch mit ihren Eltern in Verbindung stehen.
Sobald der Mensch sich entfernt, können sich die Eltern
wieder um ihre Kinder kümmern.
Hinweis zu unserem Sperrmüll
Liebe Tierfreunde,
da bei einigen von Ihnen Bedenken aufkamen, dass wir Ihre Spenden wie Kratzbäume, Körbchen, Kleintiergehege etc. nicht zu schätzen wissen bzw. einiges davon zeitnah auf dem Sperrmüll landet, möchten wir Sie eindringlich darauf hinweisen, dass wir sehr auf Ihre Spenden - gerade was die Kratzbäume angeht - angewiesen sind.
In unserem Tierheim landen oft ausgesetzte sowie auch kranke Tiere die mit Viren oder mit bakteriellen
Erregern infiziert sind, trotzdem wollen wir auch diesen Tieren einen so angenehmen Aufenthalt wie möglich in unserem Tierheim gestalten. Da wir auch für die Tiere – die manchmal Wochen oder
Monatelang unter Quarantäne stehen – übergangsweise ein Zuhause sein möchten. Leider kann man Kratzbäume wie auch Holzgegenstände nicht desinfizieren, die Gegenstände die mit gewissen Erregern in
Berührung kamen landen demnach auf dem Sperrmüll. Wir möchten unseren vorhandenen Tierbestand nicht gefährden und sind sehr darauf bedacht, Ihnen gesunde Tiere zu vermitteln. Wenn also
Krankheitsfälle bei uns auftreten sind wir leider gezwungen Gegenstände, die mit den Erregern in Berührung kamen, zu entsorgen.
Wir geben an die Sperrmüllstöberer den Hinweis, bitte keine Gegenstände aus Tierheimen mitzunehmen, denn so könnten Sie Ihre Fellnasen Zuhause mit Krankheitserregern infizieren.
An unsere lieben Tierfreunde möchten wir die bitte richten, uns weiterhin mit Kratzbäumen und allerlei anderen Spenden zu unterstützen, da unsere Tiere aufgrund des höheren Verschleißes immer auf neue Wohngegenstände angewiesen sind, damit sie gesund bleiben und ein schönes und warmes Übergangszuhause haben, bis sie adoptiert werden.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unser Tierheimpersonal. Vielen Dank für Ihre Hilfe und für Ihr Verständnis.
Ihr Tierheim-Team
Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Unterstützen Sie den Tierschutzverein Wipperfürth, in dem sie Ihre Einkäufe bei Amazon oder Zalando über einen Klick auf das
jeweilige Banner tätigen!
Bei jedem Einkauf wird dem Tierheim etwas gut geschrieben. Sie leisten damit einen aktiven Beitrag zur Erhaltung unseres Tierheims.
Amazon Wunschliste
Unsere Tiere haben das ganze Jahr über viele Wünsche. Deswegen haben wir bei Amazon eine Wunschliste angelegt. Wer lieber Sachspenden spenden möchte, kann aus der Liste heraus etwas Schönes für unsere tierischen Bewohner bestellen.
Anbei auch unsere Kontodaten:
Volksbank Berg eG
IBAN: DE49 3706 9125 5109 3390 18
BIC: GENODED1RKO
Bei Spenden bis 200,00 € genügt Ihnen in der Regel Ihr Kontoauszug / Einzahlungsbeleg als Zuwendungsbestätigung für das Finanzamt.
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung erhalten möchten, denken Sie bitte daran, uns Ihre Anschrift mitzuteilen, z. B. per Mail oder im Verwendungszweck der Überweisung.
Auffinden eines Fundtieres außerhalb unserer Geschäftszeiten:
Wer außerhalb der Öffnungszeiten des Tierheims ein Tier findet, möge sich bitte an die zuständige Polizeistation (Wipperfürth, Lindlar, Engelskirchen und Marienheide) oder an die zuständigen Ordnungsämter wenden.
Auch bei der Kreispolizeileitstelle Oberbergischer Kreis
(Tel. 02261/8199-0) ist ein Anruf möglich.
Des Weiteren kontaktieren Sie bitte Herrn Peter Schönle vom Hundeservice Underdog unter der Nummer: 0160/93879092 oder 02207/912328.